Klima-Wind-Kanal Wien

Sofern Sie das erste Mal einen Versuch im Klima-Wind-Kanal begleiten haben wir für Sie einige hilfreiche Informationen auf dieser Seite zusammengestellt. In der Sicherheitsunterweisung (s.u.) sind sehr viele Informationen enthalten, welche während der Tests hilfreich sind. Alle Fragen, die nach der Schulung noch offen sind, sollten mit den Informationen auf dieser Seite beantwortet sein.

Aktuelle Covid 19 Bestimmungen

Aktuelle Informationen und etwaige Einreisebestimmungen finden Sie hier: Coronavirus Aktuelle Maßnahmen 

Gültige Covid 19 Maßnahmen für den Klima-Wind-Kanal

  • Im Normalfall gelten keine gesonderten Covid-Einschränkungen für das Betreten, Arbeiten oder Aufenthalt in der Anlage der RTA
  • Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie positiv auf Covid-19 getestet wurden.
  • bei pos. Covid-19 Testung ohne Symptomen besteht eine FFP2-Maskenpflicht, der Zutritt ist weiterhin gestattet.
  • bei pos. Covid-19 Testung mit Symptomen bleiben Sie bitte daheim und kurieren Sie sich aus. 

Covid 19 Testungen

RTA unterstützt Sie gerne dabei zeitgerecht die ev. erforderlichen Testnachweise für eine Rückreise in Ihr Heimatland zu erhalten. Sollte die Zeit knapp werden, wenden Sie sich bitte an uns und wir können für Sie einen Test in einem privaten Labor organisieren.

 Sofern Sie Symptome zeigen oder einen Verdacht auf eine Covid-Infektion haben, gibt es in Wien weiterhin gratis (https://coronavirus.wien.gv.at/teststrategie/) Testangebote: https://coronavirus.wien.gv.at/gurgelboxen/

Gesundheitsinformationen

Um Kunden und deren Mitarbeiter aus aller Welt während ihres Aufenthalts in Österreich zu unterstützen, wurde eine Kurzinformation zusammengestellt. Darin findet sich das Unterstützungsangebot der RTA hinsichtlich etwaiger notwendiger medizinischer Versorgung und verbundener Dienstleistungen in Österreich: 
pdfHealth support RTA.pdf

 

Sicherheitsunterweisung 

Bei Ihrer Ankunft werden Sie ersucht online Sicherheitsunterweisungen (Zutrittsunterweisung betriebsfremde Personen, Covid-19 Risikominimierung) zu absolvieren. Erst nach erfolgreichem Abschluss ist der eigenständige Zutritt in den Testbereich des Klima-Wind-Kanals gestattet.

Alle online Unterweisungen können bereits vor Ihrer Abreise erledigen (und ist für 1 Jahr gültig).

Sollten für Ihre Arbeiten vor Ort weitere der folgenden sicherheisrelevanten Einschulungen notwendig sein, bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen RTA-Projektleiter:

 

Parken in Wien 

Am RTA-Firmenparkplatz  (Paukerwerkstr. 3, 1210 Wien) können Sie als Kunde / Lieferant gratis parken. Bitte informieren Sie sich beim Empfang über die Ausgabe einer Parkkarte. Ohne Parkkarte riskieren Sie, dass Ihr Auto abgeschleppt wird, weil es nicht zugeordnet werden kann.

Überall sonst in Wien gilt Kurzparkzone - das bedeutet, Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr darf für eine maximale Parkdauer von 2 Stunden geparkt werden. Diese Parkdauer ist kostenpflichtig

Mit HANDYPARKEN können Sie einfach und rasch einen elektronischen Parkschein buchen. Die Bezahlung ist unabhängig von Verkaufsstellen und Öffnungszeiten möglich. Sie haben 2 Möglichkeiten, einen Parkschein zu buchen:

10 Minuten vor Ablauf des Parkscheins werden Sie über das Ende der Gültigkeit per SMS beziehungsweise über die HANDYPARKEN-App informiert.

 

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel in Wien

Sollten Sie sich zur Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes in Wien entscheiden, finden Sie hier die entsprechenden Informationen vorab:

Vom Flughafen gibt es stündlich eine direkte S-Bahn-Verbindung (S7) zur nächstgelegenen Station "Siemensstraße" (siehe auch Anfahrt). 

 

Kleidung

Sollten im Rahmen Ihres Projekts Klimatests bei extremen Bedinungen am Plan stehen, bitte vergessen Sie nicht geeignete Kleidung mitzubringen. Es steht zwar div. Kälteschutzkleidung zu verfügung, aber es ist ratsam einen eigenen Schal, Handschuhe, Haube und Jacke mitzubringen. Rutschfestes, warmes Schuhwerk ist vor Ort nicht verfügbar und deshalb jedenfalls selbst mitzubringen!  

 

Klimasimulation

Sämtliche Klimasimulationen werden im Auftrag des Kunden durchgeführt. Für daraus resultierende Schäden am Testobjekt übernimmt RTA keine Haftung.

Der Klima-Wind-Kanal Wien ist eine komplexe Anlage, die durch RTA gewissenhaft gewartet und laufend weiterentwickelt wird, um am Stand der Technik zu bleiben. Trotz aller Vorkehrungen kann es zu technischen Störungen kommen, welche den Testbetrieb verzögern oder einschränken. Insbesondere an Wochenenden ist eine Schadensbehebung nur in Ausnahmefällen möglich. Es wird danach getrachtet die Stillstandszeiten möglichst kurz zu halten. Allfällige dadurch verursachte Verzögerungen im Testablauf werden mit dem Kunden besprochen um eine bestmögliche Lösung zur Kompensation zu finden (z.B. Umplanung des Testablaufs, Nutzung von Reservezeiten, Splitten von Versuchszeiten nach Prioritäten, Angebot von Alternativzeiträumen).

Es liegt in der Verantwortung des Kunden ausschließlich prüftaugliche Testobjekte Klimasimulationen im KWK zu unterziehen.

 

Verpflegung & Unterkunft

ACHTUNG: Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbeschränkungen für Gastronomie und Hotellerie (ab 8.11.2021: 2-G, d.h. Vollimmunisiert oder Genesen mit Übergangsfrist bis 8.12.201: eine Impfung plus PCR-Test gilt ebenfalls).

In näherer Umgebung befindet sich

  • eine Mensa (AIT, 5 Minunten Gehzeit)
  • ein gut sortierter Supermarkt (Eurospar, 5 Minuten Gehzeit)
  • Wirtshaus mit österreichischer Küche (s'Zwickl, 10 Minunten Gehzeit; Zustellung während der Mittagszeit möglich; nächere Informationen erhalten Sie am RTA Empfang.)
  • Pizza und Essenslieferungen div. Anbieter sind ebenfalls möglich 

Als Service für unsere Kunden gibt es frisches Obst, das in den Messwarten zur Verfügung gestellt wird. Im Kundenbereich steht ein Getränkeautomat für div. Heißgetränke zu vergünstigten Preisen sowie ein gratis Trinkwasserspender.

Für Speisen wie Snacks, Pizzas etc. ist in den Messwarten das Notwendigste (wie Pizzarad, Kunststoffbesteck, Plastikteller, Servietten, ….) sowie ein kleiner Kühlschrank vorhanden.

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne eine Hotelliste mit Hotels, die in der näheren Umgebung liegen. Bitte wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Transport, Verpackung

Organisation (u.a. zeitgerechte Transport- und Landegenehmigungen, Begleitdokumente, Sondertransporte) und Kosten des Transports sowie einer ordnungsgemäßen Verpackung der Testobjekte liegen in der Verantwortung des Kunden. Notwendige Anlieferungen von Equipment, Ersatzteilen, usw. sind mit der RTA vor Ankunft der Testobjekte abzustimmen.

Sämtliches Material (Ersatzteile, Verpackungsmaterial etc.) ist durch den Kunden ordnungsgemäß und unverzüglich für den Rücktransport vorzubereiten. Andernfalls werden die Kosten für Transport und externe Einlagerung verrechnet. Ist zur Vorbereitung des Rücktransportes des Testobjekts eine Unterstützung durch RTA notwendig, ist dies im Vorfeld mit RTA abzustimmen und zu beauftragen. Eine Verladeunterstützung ist Seitens RTA von 7:00 bis 15:30 Uhr Montag bis Freitag1 möglich und ist im Vorfeld abzustimmen und zu beauftragen. Die Verantwortung für die Transportfähigkeit liegt beim Kunden.

 

Zoll

Die gesamte Zolldeklaration und Zollabwicklung, allfällige Gebühren und Einfuhrsteuern liegen in der Verantwortung des Kunden und sind vom Kunden zu organisieren und zu übernehmen. Bei Bedarf unterstützt RTA gerne (siehe Kontakt rechts), übernimmt aber keine Verantwortung für ev. Falschdeklarationen. Der dafür notwendige administrative Zusatzaufwand wird erfasst und verrechnet. Für RTA anfallende Zollgebühren werden mit einem administrativen Aufschlag von 10% weiterverrechnet. Die RTA behält sich das Recht vor, unkorrekt deklarierte Ware nicht anzunehmen.

Im Falle von temporär eingeführter Zollware, ist diese entsprechend der Zollpapiere wieder zu verpacken. Die Beauftragung der Speditionen liegt in der Verantwortung des Kunden. Im Falle einer temporären Zolleinfuhr ist diese entsprechend der Einfuhr auch wieder aus diesem Land auszuführen.

Wir haben folgende Informationen als Unterstützung für reibungslosen Transport und Zollabwicklung zusammengestellt: pdfAssistance with customs affairs

 

Messaufbau und Vorbereitung

Bedingung für den Beginn des Messaufbaus sind ein kundenseitig bestätigter Ablauf- und Messstellenplan. Diese Pläne werden vom zuständigen RTA Projektleiter nach Auftragserteilung erstellt und Ihnen zur Abstimmung und Freigabe übermittelt.

Während der Messaufbauphase, insbesondere für Sondermessstellen, ist eine kundenseitige Unterstützung vor Ort (Montag bis Freitag1 7:00 bis 15:30) durch den Kunden zu gewährleisten. Gegebenenfalls ist an Vor- bzw. Nachbereitungstagen die Unterstützung durch den Kunden beim Einbringen des Testobjekts in die klimatechnische Einrichtung notwendig.

Ab Beginn des Messaufbaus durch RTA-Personal bzw. an einem Vor- bzw. Nachbereitungstag steht das Testobjekt nicht mehr für kundenseitige Arbeiten zu Verfügung.

Geplante kundenseitige Vorbereitungsarbeiten, die nach der Anlieferung des Testobjekts durchzuführen sind, sind rechtzeitig vor dem Eintreffen des Testobjekts abzustimmen. Die Vorbereitungshallen können nach Verfügbarkeit zu diesem Zweck tageweise angemietet werden. 

 

Inbetriebsetzung, elektrische Aufbauten und Einstellarbeiten

Die Inbetriebsetzung des Testobjektes nach Ankunft bei der RTA (Energiefreigabe, Einschaltvorgang…) liegt in der Verantwortung des Kunden und ist Vorort entsprechend zu begleiten. RTA bereitet den elektrischen Anschluss vor und steht unterstützend zur Verfügung.

Elektrische Aufbauten (Leistungs- und Energiemessung), welche ein Öffnen der testobjektseitigen Stromleitungen zur Installation von Strommessungen erfordern, müssen durch eine befugte Fachkraft des Kunden während des Messaufbaus Montag bis Freitag1 zwischen 7:00 und 15:30 Uhr durchgeführt und abgenommen werden.

Sollten zusätzliche Einstellarbeiten am Testobjekt in der Vorbereitungshalle notwendig sein (wie z.B. Luftmengeneinstellungen, Modifizierungsarbeiten etc.), sind diese zwischen 15:30 und 22:00 Uhr in Absprache mit RTA möglich. Ist zu diesem Zeitpunkt RTA-Personal aufgrund bereits laufender Parallelprojekte Vorort fallen keinen zusätzlichen Kosten an.

Nach Abschluss der Versuchsperiode im Klima-Wind-Kanal sind alle durch den Kunden selbst installierten Verkabelungen (wie z.B. Computerschnittstellenkabel) in Absprache mit RTA schnellstmöglich zu entfernen, sodass das Testobjekt bis spätestens 11:00 Uhr verschoben werden kann.

 

Testablauf

RTA hat an 6 Tagen pro Woche Versuchsbetrieb (Montag bis Samstag).

Während der Klimaversuche in den Klima-Wind-Kanälen ist eine ständige Begleitung durch den Kunden, zumindest bis 17:00, zu gewährleisten (eine Begleitung auch in der Spätschicht bis 23:00 wird empfohlen), um rasche Entscheidungen anhand der aktuellen Messergebnisse treffen zu können und um für die Spät- und Nachtschicht das Versuchsprogramm zu fixieren. Weiters wird eine tägliche Ergebnisbesprechung bis 16:00 empfohlen, um den
Ist-Status der Versuchsergebnisse zu erörtern und gegebenenfalls den Ablauf zu adaptieren.

Nach Abschluss der Tests wird Sie Ihr zuständiger Projektleiter zu einem Feedbackgespräch bitten um die Tests und Ergebnisse zu besprechen. Wir sind für jede Rückmeldung dankbar - helfen Sie uns besser zu werden. Vielen Dank im voraus.  

 

Online Mitverfolgung des Testablaufs über Remote-Zugriff

Es wird die Möglichkeit geboten, das Testgeschehen von jedem beliebigen Ort mitverfolgen zu können, sofern eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Durch diese Maßnahme lassen sich die Dienstreisen und damit verbundene Kosten wie Umweltbelastungen wesentlich reduzieren, da nur mehr die zwingend notwendigen technischen Betreuer vor Ort sein müssen. 

Wenn Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Projektleiter. 

 

Kundenvertreter & Bestellungserweiterung

Im Falle einer Leistungsumfangserweiterung (zusätzliche Messungen oder Testzeiten, Analysen etc.) bedarf es einer entsprechender schriftlichen Nachtragsbestellung durch den bevollmächtigten Kundenvertreter.

Es ist vor Transport inkl. Zollabwicklung des Testobjekts ein fachkundiger, mit dem Projekt vertrauter, Kundenvertreter zu benennen, der vor Ort den Versuchsablauf begleitet und bevollmächtigt ist Entscheidungen betreffend Versuchsablauf und Testerweiterungen zu treffen. 

rta Logo