Klima-Wind-Kanal Wien

Das Forschungsprojekt EcoTram I & II für eine saubere Umwelt.

Straßenbahnen werden immer bequemer - doch für Heizung und Kühlung muss viel Energie aufgewendet werden. Im neuen Forschungsprojekt EcoTram wird versucht, Komfort und Energiesparen zu verbinden. Dazu haben sich Rail Tec Arsenal, die SCHIG mbH, Siemens, die Technische Universität (TU) Wien, Vossloh Kiepe und die Wiener Linien in einem Konsortium zusammengefunden. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Klima- und Energiefonds von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen von „Neue Energien 2020“.

Zu Beginn startet ein ausführliches Testprogramm: ein Zug der Wiener Niederflurstraßen­bahn ULF wird im Klima-Wind-Kanal der Rail Tec Arsenal geprüft.
 

Erhebliche Energieeinsparungen als Ziel

Bus, Bim und U-Bahn in Wien benötigen viel weniger Energie als der Pkw-Individualverkehr. Mit dem Projekt EcoTram soll der Energiebedarf öffentlicher Verkehrsmittel im Hinblick auf Klimaschutz weiter gedrückt werden. Auf eine Flotte von 300 Fahrzeugen und ein energetisches Einsparungspotential von 10 Prozent hochgerechnet, ist eine Reduktion von bis zu 3.000 MWh pro Jahr für die Wiener Linien möglich - das ist der Stromverbrauch einer kleineren Ortschaft oder die Leistung einiger Windräder. Mit der Senkung des Energieverbrauchs könnten jedes Jahr bis zu 600.000 kg CO2  vermieden werden.

Als international anerkannter Know How Träger für Klimauntersuchungen an Schienenfahrzeugen sieht RTA es als eine wesentliche Aufgabe klimatechnische Forschungsschwerpunkte voranzutreiben und Projekte wie EcoTram zu initiieren.

Rail Tec Arsenal ermittelt in diesem Projekt den Energieverbrauch der Klima- und Heizungsgeräte der Wiener Niederflurstraßenbahn ULF unter verschiedenen klimatechnischen und betrieblichen Zuständen im Klima-Wind-Kanal. Unter reproduzierbaren Bedingungen, wie sie nur in einem Klima-Wind-Kanal möglich sind, wird der Ist-Stand am ULF erhoben. In einem zweiten Schritt werden Daten im Rahmen von Messungen auf der Strecke im Fahrgastbetrieb gesammelt. Aus diesem umfangreichen Datenmaterial können Zusammenhänge zwischen Umgebungsbedingungen, Betriebsparametern, dem Fahrzeugaufbau und den Klima- und Heizungsgeräten aufgezeigt werden.

Diese bilden die Basis für die Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Simulationsprogramms, das es möglich macht, einzelne Optimierungsschritte auf Aufwand und Wirtschaftlichkeit zu testen.  In weiterer Folge sollen die Umbaumaßnahmen zur Energieeinsparung beitragen.

EcoTram II - Evaluierung und Ergebnis

Im Zuge der 4. Ausschreibung des PRogramms "Neue Energien 2020" des Klima- und Energiefonds sind insgesamt 242 Förderansuchen eingelangt. Die Förderung von EcoTram II wurde bewilligt.

Das Hauptziel von EcoTram II war die Evaluierung der in EcoTram I ausgewählten Maßnahmen am Prototyp. Die erreichten Einsparungen wurden im Klima-Wind-Kanal und auf der Strecke messtechnisch validiert. Die Einsparungen konnten am konkreten Beispiel ULF im Fahrgastbetrieb auf der Linie 62  in Wien während einer knapp einjährigen Messperiode nachweislich quantifiziert werden.  

Im Ergebnis konnte eine Energiereduktion des Systems für Heiz-, Küh- und Lüftungstechnik lum 13% nachgewiesen werden. vgl. "Ecotram – Verbesserung der Energieeffizienz im Bereich der thermischen Konfortsysteme", ETR, September Heft 9/2014, Seite 156-160, Richter G. (RTA), Struckl W. (Siemens)

rta Logo